
Die drei Mönche zu Kolmar ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14.-15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer Fabel angehängte Moral oder Nutzanwendung. == Text, Autor und Entstehung =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_drei_Mönche_zu_Kolmar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.